Vereinsmanager C-Ausbildung
- Datum
-
16.01.2021: 08:00
-
17:30
- Ansprechpartner
- Sabine Freitag
- Freie Plätze
- 0
- Beschreibung
Die Antwort auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft heißt Weiterbildung. Deshalb wurde die Vereinsmanager- C-Ausbildung geschaffen, die allen mit der Vereinsführung befassten Funktionären ein umfassendes Wissen vermittelt. Mit der Umsetzung dieses in 120 Unterrichtseinheiten verpackten Wissens machen Sie und Ihre Mitarbeiter Ihren Verein zukunfts- und konkurrenzfähig. Übrigens werden Vereinsmanager bei der Bepunktung zur Sportbetriebspauschale mit 650 Punkten (je Verein einmal anrechenbar) berücksichtigt.
Lehrgangsinhalte sind u. a.:
• Strukturen des Sports in Deutschland
• Sportförderung/Zuschusswesen
• Waffenrecht
• Schießsport
• Motivation durch Kommunikation
• Eventmanagement
• Öffentlichkeitsarbeit
• Vereinsrecht
• Verbandsversicherungen
• Schießstandrichtlinien
• Vereinsmarketing
• Datenschutz
• EDV-Verwaltung
• Finanzen/Steuern
• Inklusion
• Sport und Gesellschaft
• Mitgliedergewinnung
• der zukunftsfähige Verein
• Schützenknigge
Die Ausbildung zum Vereinsmanger C gliedert sich in drei Hauptbereiche:
1. Teil: Grundlagensenimar „Schützenmeister – was nun?“
Dieses Grundlagenseminar ist für die Ausbildung zum Vereinsmanager C verpflichtend.2. Teil: Aufbauphase
4,5-tägiger Kompaktkurs für Interessierte, die den Grundkurs „Schützenmeister –was nun“ bereits absolviert haben, bzw. diesen bis zum Kursbeginn abgeleistet haben werden.
3. Teil: Qualifizierungsphase
3,5-tägiger Kompaktkurs für Interessierte, die den Grundkurs „Schützenmeister –was nun“ und die „Aufbauphase“ bereits absolviert haben. Am Ende des Qualifizierungskurses steht die Abschlussprüfung mit Lizenzerteilung.
Lehrgangsort:
Schützenhaus Unterwurmbach
Raiffeisenstr. 1b, 91710 Gunzenhausen
Termine:
Samstag, 16. Januar 2021: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Sonntag, 17. Januar 2021: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Mittwoch, 20. Janaur 2021: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Samstag, 23. Januar 2021: 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Sonntag, 24. Januar 2021: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Mittwoch, 03. Februar 2021: 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
Samstag, 06. Februar 2021: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Sonntag, 07. Februar 2021: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr sowie am
Samstag, 13. Februar 2021: 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Lehrgangsgebühr:
200, – Euro. Darin sind Referenten- und Materialkosten enthalten.
Die Teilnahmegebühr wird vor Ort in bar kassiert.
Teilnehmerkreis:
Angehende oder neue Vereinsvorstände